Das jüngst erschienene Heft der Zeitschrift für Inklusion hat das Thema „Inklusive Hochschuldidaktik und -entwicklung.“ Darin ist auch mein Beitrag „Ressourcen und Barrieren für Inklusion…

the more I learn, the less I know
Das jüngst erschienene Heft der Zeitschrift für Inklusion hat das Thema „Inklusive Hochschuldidaktik und -entwicklung.“ Darin ist auch mein Beitrag „Ressourcen und Barrieren für Inklusion…
Gerade rechtzeitig zur Vorstellung des Projektes „Let’s Learn“ beim Fachforum eLearning Hessen sind die ersten studentischen Tutorials fertig geworden. Thema des Fachforums in Rüsselsheim war…
Was, schon 20 Jahre? Ja, genau, das Schreiblabor an der Uni Bielefeld gibt es schon so lange! Zur Geburtstagsfeier veranstaltet das Schreiblabor derzeit eine Jubiläumstagung…
Mit dem auslaufenden Wintersemester rückt auch wieder die Notwendigkeit der Benotung studentischer Arbeiten in den Blick. Dabei beschäftigt mich immer wieder die Frage, ob es…
Über die Heterogenität von Studierendengruppen ist vieles gesagt und geschrieben worden. Oft stehen soziale Dimensionen der Verschiedenartigkeit im Mittelpunkt, wie etwa Alter, soziale und ethnische…
Wie können nachhaltige Veränderungen in Lehre und Lernkultur entwickelt werden? Diese Frage steht im Zentrum des Jahresprogramms der Initiative „Lehre hoch n“, die vom Deutschen…
Partizipation, Vielfalt und Verantwortung im Dialog Inklusion wird mehr und mehr zu einem zentralen gesellschaftlichen Leitbild. Inklusion wird dabei verstanden als gleiche Wertschätzung aller Menschen,…
Unser Studiengang „B.A. Frühkindliche inklusive Bildung (BiB)“ wurde vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft als bester Studiengang ausgezeichnet. Im Wettbewerb „Cum Laude“ waren Studierende aus…