Einigkeit über die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit zwischen Familien und pädagogischen Fachkräften Das vielfach propagierte Ideal der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft erscheint aber nicht nur unrealistisch, sondern…

the more I learn, the less I know
Einigkeit über die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit zwischen Familien und pädagogischen Fachkräften Das vielfach propagierte Ideal der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft erscheint aber nicht nur unrealistisch, sondern…
Wamiki? War das nicht dieser Neuseeländische Bildungskonzeption∗? Oder nee, manche Indianerstämme haben ihre Behausungen so genannt ∗∗, nicht wahr? Nein, beides ist falsch, wamiki steht für „Was Mit Kindern“…
Bildungsorte stehen in diesem Semester im Mittelpunkt einer meiner Lehrveranstaltungen. Dies sind meist abstrakte „Orte“, wie Familie oder Medien. Nun jedoch hatten wir Gelegenheit, den…
Das soll „Kind im Mittelpunkt“ stehen – eine Binsenweisheit der Pädagogik (3,75 Mio. Treffer bei Google). Doch wie gelingt es in Kindertageseinrichtungen wirklich, sich ganz…
Bei meiner Studienfahrt nach Reggio Emilia ist mir die große Bedeutung der Kindergruppe im Sinne einer Gemeinschaft in der Reggio-Pädagogik besonders aufgefallen. Im Fokus meines…
Ein Jahr ist es nun her, dass der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft unseren Studiengang „B.A. Frühkindliche inklusive Bildung“ mit dem Cum-Laude-Preisausgezeichnet hat. Im Laufe…
Wie können nachhaltige Veränderungen in Lehre und Lernkultur entwickelt werden? Diese Frage steht im Zentrum des Jahresprogramms der Initiative „Lehre hoch n“, die vom Deutschen…
Nun ist meine Artikelserie zum Thema „Medienbildung in der Kita“ in der Zeitschrift klein&groß abgeschlossen (Hefte 1, 2+3, 4, 5 in 2012). Der Zugang zum…
Unser Studiengang „B.A. Frühkindliche inklusive Bildung (BiB)“ wurde vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft als bester Studiengang ausgezeichnet. Im Wettbewerb „Cum Laude“ waren Studierende aus…