Thematisierung von Computern in Bilderbüchern für Kinder bis 8 Nur wenige Bilderbücher befassen sich mit dem Computer Inhaltlicher Schwerpunkt: Nutzungsverhalten Hauptbotschaft: Verbringe nicht zu viel…

the more I learn, the less I know
Thematisierung von Computern in Bilderbüchern für Kinder bis 8 Nur wenige Bilderbücher befassen sich mit dem Computer Inhaltlicher Schwerpunkt: Nutzungsverhalten Hauptbotschaft: Verbringe nicht zu viel…
Es gibt zahlreiche Apps für Kinder Sie lassen sich in 5 Typen unterscheiden Nachteile: Werbung, In-App-Käufe und irreführende Produktbeschreibungen Vorteile: preiswert, unterhaltsam, oft hochwertige Gestaltung,…
Wenn ich im Freundes- oder Kollegenkreis erzähle, dass ich mich mit Medien in der (frühen) Kindheit beschäftige, ernte ich oft irritierte Blicke. Irgendwie geht man…
Anfang Mai startet mein Seminar zur „Frühen Medienbildung“ im Rahmen der Wissenschaftlichen Weiterbildung „Soziale Medienbildung“ am FB Sozialwesen der Hochschule Fulda. Die Weiterbildung ist im…
Die deutsche Version des Beitrages gibt es hier als PDF In the U.S. blog Teach.com I stumbled across a blog post by Sharon E. Davison from Vermont. She talks…
Heute lade ich zu einer – völlig subjektiven und zufälligen – Reise durch die Welt der Apps für Kinder zwischen 2 und 5 ein. Stationen…
In dieser Woche bin ich mit meinem Blog-Beitrag zu Gast auf „Soziale Medienbildung“, der virtuellen Heimat der Medienpädagogik am Fachbereich Sozialwesen und der Weiterbildung meiner…
Kinder und Medien sind ein „heißes Eisen.“ Erst zuletzt in einer Diskussion mit Studierenden über die Frage, was eine gute Kindheit ausmacht, werden die Bildschirmmedien…
Die gewachsene und weiter wachsende Bedeutung von Medien im Leben von Kindern erfüllt viele Erwachsene und gerade auch PädagogInnen mit gemischten Gefühlen. Jedoch wäre es…
Nun ist meine Artikelserie zum Thema „Medienbildung in der Kita“ in der Zeitschrift klein&groß abgeschlossen (Hefte 1, 2+3, 4, 5 in 2012). Der Zugang zum…