In Wimmelbüchern müssen die Betrachtenden die Geschichten selbst zusammenreimen. Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Muttersprache können sich an Wimmelbüchern erfreuen. Neue Wimmelbücher geben dem Genre…

the more I learn, the less I know
In Wimmelbüchern müssen die Betrachtenden die Geschichten selbst zusammenreimen. Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Muttersprache können sich an Wimmelbüchern erfreuen. Neue Wimmelbücher geben dem Genre…
English version? Klick here! Passend zum Sommerwetter geht es in meinem Blog heute um eine Draußen-Aktivität: Die Mud Kitchen. Kennengelernt habe ich diese ursprünglich aus…
Die Dokumentation von Bildungsprozessen ist eine Kernaufgabe einer professionellen Frühpädagogik. Sie ermöglicht es, Denken und Lernen von Kindern bewusst und sichtbar zu machen. Wichtige Adressaten der…
Verlage experimentieren mit Hybridformaten – „Buch Plus“ Beispiel Leyo: Per App Extras zum Buch wie vorgelesene Texte, bewegte Bilder und vor allem Geräusche Fazit: Prinzipiell faszinierend…
Der Mann auf der Bühne trägt ein weißes T-Shirt mit einer Weste darüber und auf seinem Kopf sitzt, etwas schräg, eine Melone. Mit britischem Akzent…
Wamiki? War das nicht dieser Neuseeländische Bildungskonzeption∗? Oder nee, manche Indianerstämme haben ihre Behausungen so genannt ∗∗, nicht wahr? Nein, beides ist falsch, wamiki steht für „Was Mit Kindern“…
Irgendwann tauchen auch die vollgepackten Kisten aus der Kindheit wieder auf, die man einmal bei seinen Eltern deponiert hat. So eine Kiste (genau genommen waren…
Die Entwicklung einer Kita-Verfassung und das Thema Partizipation werden momentan in vielen Kindertageseinrichtungen diskutiert. Auch beim letzten Treffen des „Dialog Reggio“ – Landesverbandes NRW stand…
Bildungsorte stehen in diesem Semester im Mittelpunkt einer meiner Lehrveranstaltungen. Dies sind meist abstrakte „Orte“, wie Familie oder Medien. Nun jedoch hatten wir Gelegenheit, den…
Mit dem Ausbau der Kindertagesbetreuung (mehr Ganztagsangebote, Ausbau der Betreuung für Unter-Dreijährige) nimmt der Anteil der Kinder zu, die in der Kita zu Mittag essen.…