Überarbeitete Neufassung Index für Inklusion in Kindertageseinrichtungen erschienen Instrument zur Umsetzung von Inklusion Strategie Fragen statt festgelegter Standards, Sensibilisieren statt Messen Inklusion ist ein abstrakter…

the more I learn, the less I know
Überarbeitete Neufassung Index für Inklusion in Kindertageseinrichtungen erschienen Instrument zur Umsetzung von Inklusion Strategie Fragen statt festgelegter Standards, Sensibilisieren statt Messen Inklusion ist ein abstrakter…
Der Mann auf der Bühne trägt ein weißes T-Shirt mit einer Weste darüber und auf seinem Kopf sitzt, etwas schräg, eine Melone. Mit britischem Akzent…
Druckfrisch in „Das Hochschulwesen„: Paths to Inclusion. Implementing the CRPD in German Higher Education Vor einem guten Jahr ist – ebenfalls im Hochschulwesen – ein…
Deutsche Bildungsinstitutionen sollen inklusiv arbeiten. So sieht es die auch von Deutschland ratifizierte UN-Behindertenrechtskonvention vor. Doch was genau ist Inklusion? Darüber gibt es in der Wissenschaft deutlich…
Die Teilnahme an Tagungen ist für mich noch immer eine Ausnahme – ein Zugeständnis an das Familienleben. Jetzt hat es mich aber nach Köln zur…
Die Entwicklung einer Kita-Verfassung und das Thema Partizipation werden momentan in vielen Kindertageseinrichtungen diskutiert. Auch beim letzten Treffen des „Dialog Reggio“ – Landesverbandes NRW stand…
Das jüngst erschienene Heft der Zeitschrift für Inklusion hat das Thema „Inklusive Hochschuldidaktik und -entwicklung.“ Darin ist auch mein Beitrag „Ressourcen und Barrieren für Inklusion…
Ein Blick in den Koalitionsvertrag der frisch gestarteten schwarz-roten Bundesregierung kann Freunde der Inklusion frohlocken machen: 7 Mal taucht der Begriff in dem knapp 130…
Im letzten Jahr wurde durch die Datenerhebung „beeinträchtigt studieren“ des Deutschen Studentenwerks erstmals ein differenzierter Blick auf die Situation von Studierenden mit Beeinträchtigung ermöglicht. Für…