Ein Jahr ist es nun her, dass der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft unseren Studiengang „B.A. Frühkindliche inklusive Bildung“ mit dem Cum-Laude-Preisausgezeichnet hat. Im Laufe…

Apple statt Äpfel – Kindheit als Medienkindheit
Die gewachsene und weiter wachsende Bedeutung von Medien im Leben von Kindern erfüllt viele Erwachsene und gerade auch PädagogInnen mit gemischten Gefühlen. Jedoch wäre es…
Vielfalt hat viele Dimensionen
Über die Heterogenität von Studierendengruppen ist vieles gesagt und geschrieben worden. Oft stehen soziale Dimensionen der Verschiedenartigkeit im Mittelpunkt, wie etwa Alter, soziale und ethnische…
Berufsorientierung – ein lebensbegleitender Prozess
Eine Interviewanfrage zu Fragen der Berufsorientierung hat mich nach einiger Zeit der Abstinenz mal wieder mit dem Thema in Berührung gebracht. Besonders reizvoll daran, das…
Innovationen in der Hochschullehre: Das Programm „Lehre hoch n“
Wie können nachhaltige Veränderungen in Lehre und Lernkultur entwickelt werden? Diese Frage steht im Zentrum des Jahresprogramms der Initiative „Lehre hoch n“, die vom Deutschen…
Inklusion in der Hochschule
Partizipation, Vielfalt und Verantwortung im Dialog Inklusion wird mehr und mehr zu einem zentralen gesellschaftlichen Leitbild. Inklusion wird dabei verstanden als gleiche Wertschätzung aller Menschen,…
Jurysitzung Forschungspreis der hessischen Fachhochschulen
Ja, auch Fachhochschulen arbeiten zunehmend an ihrem Forschungsprofil! Zusammen mit dem Hessischen Wissenschaftsministerium vergeben die Fachhochschulen in Hessen deshalb schon seit 2008 regelmäßig einen Forschungspreis.…
Medienbildung
Nun ist meine Artikelserie zum Thema „Medienbildung in der Kita“ in der Zeitschrift klein&groß abgeschlossen (Hefte 1, 2+3, 4, 5 in 2012). Der Zugang zum…
Wir sind bester Studiengang!
Unser Studiengang „B.A. Frühkindliche inklusive Bildung (BiB)“ wurde vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft als bester Studiengang ausgezeichnet. Im Wettbewerb „Cum Laude“ waren Studierende aus…