„Reading, listening and feeling: audio feedback as a component of an inclusive learning culture at universities“ Wie kann die Vielfalt der Kommunikationsformate an Hochschulen erhält…

the more I learn, the less I know
„Reading, listening and feeling: audio feedback as a component of an inclusive learning culture at universities“ Wie kann die Vielfalt der Kommunikationsformate an Hochschulen erhält…
Die Teilnahme an Tagungen ist für mich noch immer eine Ausnahme – ein Zugeständnis an das Familienleben. Jetzt hat es mich aber nach Köln zur…
Blogbeiträge rund um frühkindliche Bildung habe ich bislang unter www.null-sechs.de veröffentlicht. Nun ist mein Blog umgezogen in die große Blog-WG von Hypotheses.org. Unter dem – wie ich…
Dokumentation wird immer wieder als eine wichtige Strategie zur Förderung von Bildungspressen in Kindertageseinrichtungen genannt (z.B. Fthnakis 2009, Jasmund et al. 2013; Schäfer 2011. Aber…
Auch wenn die grundlegenden Tätigkeiten und Aufgaben sich für Studierende und Wissenschaftler*innen gleichbleibend sind, so erleichtern zahlreiche technische und digiatle Werkzeuge diese Tätigkeiten. Eine echte…
„Wilmas Tutorials“ ist vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft mit der Hochschulperle digital des Monats Januar ausgezeichnet worden! Eine Auszeichnung für alle Mitwirkenden: Inga Bracker-Matthießen,…
Ein Hauch von Jahresrückblick: Impressionen aus den Kitas, die ich in diesem Jahr im Rahmen des Projektes „iKita“ besucht habe. Mit einigen Highlights zur Bildungsdokumentation.
Frisch veröffentlicht: Zwei neue Videos aus der Reihe „Wilmas Tutorials“. In „Erstellung einer Hausarbeit“ gibt Christian Freund einen Überblick über die wichtigste Schritte und eine sinnvolle Reihenfolge. Das Dauerbrenner-Thema Zitieren steht bei „Zitation im Text“ im Mittelpunkt.
Die Entwicklung einer Kita-Verfassung und das Thema Partizipation werden momentan in vielen Kindertageseinrichtungen diskutiert. Auch beim letzten Treffen des „Dialog Reggio“ – Landesverbandes NRW stand…
Inklusion ist inzwischen im Alltag angekommen. Verschiedenste Personen äußern sich zu Inklusion und erklären, was darunter zu verstehen ist. Dabei begegnet man immer wieder auch…