Skip to content
  • Publikationen
  • About

Neueste Beiträge

  • Weiter geht’s auf kinder.hypotheses.org
  • Theorie und Praxis verbinden: Studium an der UVM
  • Technik in den Dienst der Kinder stellen
  • Fokus Bildung: Zu Besuch in einer Kita in Cambridge
  • Als Flaneur durch das Buch streifen: Wimmelbücher

Helen Knauf @ Twitter

  • RT @eecera: At #EECERA2022 we ask: – who is involved in play episodes and how – the actors; – what learning opportunities, pos… https://t.co/bUHBR799xi, Jan 25
  • "Organisierte Freiheit heißt Kompetenzen zu erkennen, zu fördern und Rahmenbedingungen zu schaffen, damit diese au… https://t.co/ka6xuvRQQS, Dec 1
  • RT @ba_thiessen: Was für ein großer Verlust für die Geschlechterforschung: Cornelia Helfferich ist tot. https://t.co/VYfAlUTYMD, Nov 29
Follow @HelenKnauf

Archiv

  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Dezember 2011

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Helen Knauf

the more I learn, the less I know

Weiter geht’s auf kinder.hypotheses.org

An diesem Ort werden momentan keine neuen Posts eingestellt. Das Blog wird weiter geführt unter http://kinder.hypotheses.org – ich freue mich auf euren und Ihren Besuch!

6 Jahren ago 1

Theorie und Praxis verbinden: Studium an der UVM

Ausbildung von Frühpädagog*innen an der University of Vermont (USA) Studienprogramm mit angeschlossener „Lab School“ Verzahnung von Theorie und Praxis Wie an vielen US-amerikanischen Unis kann…

7 Jahren ago 3

Technik in den Dienst der Kinder stellen

Zu Besuch bei Sharon Davison in Williston (VT)/USA. Welche Rolle können digitale Medien in der Bildung von Kindern spielen? Was sind nützliche Tools? Was belastet…

7 Jahren ago 6

Fokus Bildung: Zu Besuch in einer Kita in Cambridge

Wie sieht eigentlich eine Kita in den USA aus? Im Rahmen einer Forschungsreise konnte ich heute Einblicke in eine reggio-inspirierte Einrichtung in Cambridge (Massachusetts) in…

7 Jahren ago 5

Als Flaneur durch das Buch streifen: Wimmelbücher

In Wimmelbüchern müssen die Betrachtenden die Geschichten selbst zusammenreimen. Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Muttersprache können sich an Wimmelbüchern erfreuen. Neue Wimmelbücher geben dem Genre…

7 Jahren ago 3

Erziehungs- und Bildungspartnerschaft: Ein Mythos?

Einigkeit über die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit zwischen Familien und pädagogischen Fachkräften Das vielfach propagierte Ideal der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft erscheint aber nicht nur unrealistisch, sondern…

7 Jahren ago 9

Index für Inklusion – ein Instrument zur Organisationsentwicklung in Kindertageseinrichtungen

Überarbeitete Neufassung Index für Inklusion in Kindertageseinrichtungen erschienen Instrument zur Umsetzung von Inklusion Strategie Fragen statt festgelegter Standards, Sensibilisieren statt Messen Inklusion ist ein abstrakter…

7 Jahren ago 11

Von der richtigen und von der falschen Computernutzung

Thematisierung von Computern in Bilderbüchern für Kinder bis 8 Nur wenige Bilderbücher befassen sich mit dem Computer Inhaltlicher Schwerpunkt: Nutzungsverhalten Hauptbotschaft: Verbringe nicht zu viel…

7 Jahren ago 4

Mud Kitchen: Spiel-, Lern- und Erfahrungsraum für Kinder

English version? Klick here! Passend zum Sommerwetter geht es in meinem Blog heute um eine Draußen-Aktivität: Die Mud Kitchen. Kennengelernt habe ich diese ursprünglich aus…

7 Jahren ago 4

Apps für (kleine) Kinder – eine (kleine) Typologie

Es gibt zahlreiche Apps für Kinder Sie lassen sich in 5 Typen unterscheiden Nachteile: Werbung, In-App-Käufe und irreführende Produktbeschreibungen Vorteile: preiswert, unterhaltsam, oft hochwertige Gestaltung,…

7 Jahren ago 5
Posts navigation
1 2 3 … 8
Helen Knauf 2014